In diesem Abschnitt geht es primär um Prämienmeilen. Die Statusmeilen, die zur Erlangung eines Vielfliegerstatus benötigt werden, lassen wir mal außen vor.
Prämienmeilen lassen sich recht schnell im Alltag durch tägliche Ausgaben sammeln, am bekanntesten und einfachsten ist Miles and More. Das ist das Bonussystem der Lufthansa und damit an über 30 Partnerfluggesellschaften angeschlossen. Durch Kooperationen wie Payback mit Miles and More lassen sich schnell unzählige Meilen generieren. Aber auch durch Online-Shops über das entsprechende Meilenprogramm selbst, ist das Sammeln möglich. Wenn man seine anfallenden Alltagsausgaben optimiert, ist ein kostengünstiges Flugticket nicht mehr weit und vor allem in den höheren (und damit teureren) Reiseklassen wie Business- und First-Class, lassen sich enorme Summen einsparen.
des Weiteren spielen Kreditkarten eine nicht unwichtige Rolle. So gibt es zahlreiche Kreditkarten, die entweder direkt oder über Umwege zum Meilen sammeln geeignet sind. Meistens bringen diese Kreditkarten auch noch weitere Vorteile mit sich, die eine Reise um einiges angenehmer gestalten.
Am Beispiel von Miles and More lässt sich gut erklären, warum Meilen der Schlüssel sind.
Ein Business-Class Ticket von Berlin (BER) über Frankfurt (FRA) nach Dubai (DXB) und zurück kostet selten unter 3000 Euro. Mit Meilen kostet dieses Ticket regulär 70.000 Meilen und zusätzlich ca 450-500 Euro Steuern und Gebühren. Wie viel eine Meile wert ist, lest ihr in einem weiteren Artikel, aber selbst wenn die Meilen gekauft wurden (wie das geht im nächsten Beitrag), so zahlt man für 70.000 Meilen im Besten Fall 700 Euro. Somit erhalt man einen Wert von 1 Cent/Meile. Wenn man nun die Steuern und Gebühren addiert, kostet das Ticket am Ende statt ursprünglich über 3.000 Euro „nur“ noch 1.200 Euro.
Bild: Lufthansa
Schreibe einen Kommentar